Wenn Sie ein Handwerker, eine Textilkünstlerin oder ein kleiner Bekleidungsdesigner sind, der in die Welt des Färbens eintaucht, haben Sie wahrscheinlich ein frustrierendes Problem gestoßen. Sie folgen akribisch einem Farbstoff -Tutorial, nur um eine fleckige, ungleiche Farbe zu haben, die Ihren Erwartungen nicht entspricht. Oft ist das Problem nicht Ihre Technik - es ist Ihr Ausgangsmaterial. Hier ist das Konzept von PFD -Stoff wird wesentlich.
Was bedeutet PFD?
PFD ist eine Abkürzung für Vorbereitet zum Färben . Es bezieht sich auf ein Großgurt (ein Begriff für unvollendete Textilien), der speziell hergestellt und verarbeitet wurde, um für den Farbstoff außergewöhnlich empfänglich zu sein.
Im Gegensatz zu dem Stoff, den Sie in einem örtlichen Bastelladen abkaufen, hat PFD -Stoff die Standardverfahren nicht durchlaufen. Dieser absichtliche Mangel an Behandlung macht es so wertvoll für die Färben von Projekten.
Warum Standardstoffe gegen den Färbeprozess kämpfen
Um zu verstehen, warum PFD überlegen ist, hilft es zu wissen, was sich auf dem Stoff befindet, den Sie normalerweise kaufen. Die meisten im Handel erhältlichen Baumwoll-, Leinen- und Rayon -Stoffe unterziehen sich mehrere Veredelungsbehandlungen:
- Größe und Stärke: Aufgetragen, um Körper, Gewicht und Steifheit hinzuzufügen, um den Stoff leichter zu schneiden und industrielle Geräte zu nähen.
- Optische Aufheller: Chemische Verbindungen, die das Stoff heller und weißer erscheinen lassen, indem sie UV -Licht in sichtbares blaues Licht umwandeln. Sie sind berüchtigt dafür, dass sie den Farbstoff stören und ungerade, gedämpfte oder außerhalb des Ton-Farbens erzeugen.
- Weichmacher und Entmündung: Wird verwendet, um dem Stoff ein bestimmtes Handgefühl direkt vom Bolzen zu geben.
- Dreck und Öle: Nach Fertigung und Handhabung können diese Hindernisse für Farbstoff verursachen.
Wenn Sie versuchen, diese behandelten Stoffe zu färben, kann der Farbstoff nicht gleichmäßig in die Fasern eindringen. Es verbindet sich zuerst an die chemischen Oberflächen, was zu einer blassen, fleckigen und unzuverlässigen Farbe führt. Vorbereitet zum Färben von Stoff Überspringt all dies und bietet Ihnen eine perfekt leere, schadfreie Leinwand.
Schlüsselmerkmale des PFD -Materials
Wie können Sie echtes PFD -Stoff identifizieren? Suchen Sie nach diesen Eigenschaften:
- Es ist normalerweise gebleicht, aber nicht aufgehellt: PFD -Stoff ist oft hellweiß, aber dies wird durch einen Bleichprozess erreicht, der die natürlichen Öle und Farbtöne der rohen Faser entfernt (wie der gelbliche Farbton der Rohbaumwolle) ohne Hinzufügen optischer Aufheller. Einige PFD -Stoffe können in seinem natürlichen, ungebleichten Zustand angeboten werden.
- Es hat keine Oberflächen: Sie werden keine Stärken, Weichmacher oder andere Chemikalien finden. Infolgedessen kann sich der Stoff ein bisschen steifer oder schärfer anfühlen, als Sie es gewohnt sind. Dies ist normal und tatsächlich wünschenswert.
- Es ist oft 100% natürliche Faser: Während synthetische PFD -Optionen existieren, ist der Begriff am häufigsten mit PFD -Baumwolle (insbesondere Jersey -Strick für Kleidung), Leinen, Rayon und Seide. Diese natürlichen und zellulose-basierten Fasern haben eine natürliche Affinität für viele Arten von Farbstoff, wie faserreaktive Farbstoffe, die lebendige, dauerhafte Farben erzeugen.
- Es ist absorbiert: Ein einfacher Test besteht darin, Wasser auf den Stoff fallen zu lassen. Auf PFD -Material wird das Wassertropfen böse weg sein und fast augenblicklich absorbiert. Auf einem fertigen Stoff kann das Tröpfchen auf der Oberfläche Perlen proben und sitzen.
Die praktischen Vorteile der Verwendung von PFD -Stoff
Die Entscheidung mit PFD -Material bietet mehrere konkrete Vorteile für Ihre Projekte:
- Lebendige, wahre Farbe: Farbstoff verbindet sich direkt und gleichmäßig mit den Fasermolekülen, sodass sich die Pigmente in vollsten und intensivsten Potenzial entwickeln können. Die Farbe, die Sie auf der Farbstoffflasche sehen, ist die Farbe, die Sie erhalten.
- Sogar und vorhersehbare Ergebnisse: Verabschieden Sie sich von Flecken und ungleichmäßigem Färben. PFD -Stoff sorgt für eine gleichmäßige Farbe von Rand bis Kante, die für große Projekte wie Färben von Kleidung oder Quiltbaumwolle von entscheidender Bedeutung ist.
- Überlegene Farbhaftigkeit: Da die Farbstoffbindungen in molekularer Ebene mit sauberer Faser bindend sind, ist die resultierende Farbe haltbarer und beständig gegen das Verblassen durch Wasch- und Lichtbelastung.
- Totale kreative Kontrolle: Sie kämpfen nicht gegen unbekannte chemische Oberflächen. Auf diese Weise können Sie die vollständige Kontrolle über Ihr Endprodukt haben, vom leichtesten Pastell bis zum tiefsten, reichsten Schwarz.
Wie man PFD -Stoff vorbereitet und färbt
Obwohl es "vorbereitet" ist, sorgt eine kleine zusätzliche Vorbereitung von Ihremerseits das absolut beste Ergebnis.
- Skour (waschen) es: Es ist eine beste Praxis, PFD -Stoff vor dem Färben eine schnelle Wäsche zu geben. Dadurch werden mikroskopische Staub oder Öle entfernt, die sie möglicherweise während der Lagerung oder Versand aufgenommen haben. Verwenden Sie eine sehr heiße Wäsche mit einem färbungsfreundlichen Tensid wie Synthrapol oder eine kleine Menge klarer, blauer Dawn -Gericht. Vermeiden Sie regelmäßiges Reinigungsmittel, da es häufig Aufhämmer und Weichmacher enthält. Verwenden Sie keinen Stoffweichspüler.
- Halte es nass: Bei den meisten Farbstofftypen sollte der Stoff nass einklingen, bevor er in das Farbstoffbad eintritt. Dies garantiert sogar Sättigung.
- Wählen Sie den richtigen Farbstoff: PFD -Baumwolle, Leinen und Rayon arbeiten großartig mit Faserreaktive Farbstoffe (wie Procion MX -Farbstoffe) für die dauerhaftesten und lebendigsten Ergebnisse. Säurefarbstoffe sind ideal für PFD -Seide und Wolle. Allzweckfarbstoffe können funktionieren, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Intensität und Waschmittel.
- Folgen Sie den besten Färbenpraktiken: Verwenden Sie genügend Wasser, rühren Sie kontinuierlich um und lassen Sie die empfohlene Zeit, damit das Farbstoffbad erschöpft ist (die gesamte Farbe wird vom Wasser in den Stoff absorbiert).
Wer sollte PFD -Stoff verwenden?
Dieses Material dient nicht nur für den industriellen Gebrauch. Es ist perfekt für:
- Hausfärbungen sucht professionelle, konsistente Ergebnisse.
- Sewisten und Modedesigner Wer möchte maßgeschneiderte Kleidungsstücke von Grund auf neu erstellen.
- Quilter Ich suche perfekt gefärbte Stoff für ihre Kunststücke.
- Textilkünstler und Druckmacher, die Farbstoff als Medium verwenden.
- Jeder, der sich für nachhaltige Mode interessiert und den vollen Lebenszyklus ihrer Materialien zu verstehen.
Suchen Sie bei der Suche nach PFD -Material nach Lieferanten, die sich auf Färben oder Großhandelstextilien spezialisiert haben. Die Produktbeschreibung sollte ausdrücklich „PFD“, „auf Färben vorbereitet“ oder „frei von optischen Aufhellern“ angeben. Geben Sie den Faserinhalt an, den Sie benötigen, ob dies der Fall ist PFD Cotton Trikot für T-Shirts, PFD Quilting Cotton für Handwerk, oder PFD -Leinen für Wohnkultur.
Abschließend, Die Verwendung von PFD -Stoff ist der effektivste Weg, um Ihre Färbenprojekte von Amateur zum Experten zu erhöhen. Es entfernt die Variablen und Unbekannten und legt die Kraft von lebendigen, vorhersehbaren und schönen Farbe direkt in Ihre Hände. Wenn Sie mit einer wirklich leeren Leinwand beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre endgültige Kreation eine perfekte Reflexion Ihrer Vision ist.